PDF Ebook Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts
Sie sind nicht Art von ausgezeichneter Person, aber Sie sind ein guter Mensch, der ständig besser zu werden versucht. Dies ist eine der Lehren nach der Überprüfung Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts Lesen erhalten werden Sie nicht nachlässig fühlen. Es wird sicherlich machen Sie viel gründlicher Ihr Leben zu unterziehen und Ihre Verpflichtungen auch. Um zu prüfen, Führer, können Sie nicht zwingen müssen, um es vollständig in kurzer Zeit abgeschlossen. Holen Sie sich die Soft-Dokumente und Sie könnten handhaben, wenn Sie wollen das Lesen beginnen, wenn Sie dieses Buch fertig werden zu überprüfen.

Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts

PDF Ebook Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts
Fügen Sie diese Seite als Teilnehmer erhalten alle bewundern Buchsammlungen? Das Angst? Dies ist eine wirklich sinnvolle Entscheidung zu treffen. Wenn Sie wirklich die Absicht, einen Teil von uns zu werden, müssen Sie das wirklich herausragende Buch zu finden. Natürlich sind diese Bücher nicht nur derjenige, der von der Nation stammt. Sie können in der Checkliste, zahlreiche Checklisten aus anderen Ländern und auch Sammlungen suchen bereit sind, gegeben. Also, es wird sicherlich trotz für Sie bestimmtes Buch zu erhalten, einfach dort zu entdecken.
Warum muss es sein Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts auf dieser Webseite? Erhalten viel mehr Umsatz als genau das, was wir Ihnen gesagt haben. Sie können die anderen Reliefe neben dem vorherigen finden. Einfache Führung des Erhaltens Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts genau das, was Sie wünschen ebenfalls vorgesehen ist. Warum? Wir bieten Ihnen zahlreiche Art von Führer , die werden sicherlich nicht Sie wirklich müde fühlen. Sie können sie in dem Web - Link herunterladen , die wir liefern. Durch das Herunterladen und Installieren von Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts, haben Sie richtig getroffen , um die Bequemlichkeit eines zu holen, wie man sich die Mühe verglichen.
Die Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts oftens hervorragendes Lesebuch sein , das ist verständlich. Deshalb ist dieses Buch Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts ein beliebtes Buch wird zu lesen. Warum gehst du nicht Wunsch, aus ihnen werden? Sie können bei der Überprüfung Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts erfreuen , während andere Aufgaben. Das Vorhandensein der weichen Datei dieses Buches Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts ist Art von Erfahrung leicht zu bekommen. Es besteht aus, wie sollte man das Buch sparen Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts , nicht in Regalen natürlich. Sie können in Ihrem Computer - Tool warten und auch Gizmo.
Durch die Einsparung Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts in dem Gadget, das Verfahren sicherlich ebenfalls bewertet wird viel einfacher. Öffnen Sie es und beginnen zu lesen Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts, unkompliziert. Dies ist Grund dafür , dass wir diese Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts in weichen Dokumente empfehlen. Es wird sicherlich Ihre Zeit Führer zu erhalten , nicht unterbrechen. Darüber hinaus wird die im Internet Klimaanlage sicher Sie zusätzlich reduzieren Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts , um es zu sehen, auch ohne irgendwo zu gehen. Wenn Sie Link Internet in Ihrem Büro, Wohnsitz oder Gadget haben, können Sie herunterladen und installieren Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts es gerade. Sie könnten ebenfalls nicht erwarten , Guide Zu Geil Für Diese Welt: Die 90er - Euphorie Und Drama Eines Jahrzehnts in verschiedenen anderen Tagen durch den Verkäufer zu senden.

Pressestimmen
»Ein unterhaltsamer und doch reflektierter Rückblick auf ein ›Jahrzehnt als Scharnier zwischen zwei Zeitaltern‹.«, SWR "kunscht!", 13.12.2018»Lässige Geschichtsschreibung zum aktuellen 90er-Revival.«, Dresdner Morgenpost, 25.11.2018»Hentschel beschreibt all das mit Akkuratesse, vor allem aber mit offenkundiger Liebe nicht nur zum Thema, sondern auch zum Wort.«, Musikexpress, 15.11.2018»In seinem Buch ›Zu geil für diese Welt‹ hat Joachim Hentschel das Jahrzehnt für alle, die nicht gern daran erinnert werden möchten, zu einer Epoche aufgeräumt. Es war nicht alles schlecht.«, Welt am Sonntag, 28.10.2018»Eine Zeitreise mit vielen Erkenntnissen.«, Buchreport Express, Evelin Georgi, 06.06.2019»Hentschel kramt zum einen in der Mottenkiste der Popkultur und verhilft so mancher Perle zu neuem Glanz. Doch auch brandaktuelle, politische Fragen – was denn mit den einstigen Freiheitsversprechen geworden sei, warum Europa wieder auseinanderdrifte – werden gestellt.«, Badische Zeitung, 22.05.2019»Joachim Hentschel nimmt sich in seinem amüsanten Buch der noch unterschätzen Dekade mitsamt Peinlichkeiten an.«, Nürnberger Zeitung, 25.02.2019»Ein wilder Ritt durch bunte zehn Jahre!«, Zeit Online, 13.01.2019»Die Spice Girls, Blümchen, Nirvana und Bill Clinton unter einen Hut kriegen – dafür braucht es schon ordentlich Fachkenntnis. Und die hat Hentschel.«, XAVER Stadtmagazin, 01.12.2018»Es kommt so ziemlich alles vor, was es gab in den Neunzigerjahren - erstaunlich sinnvoll und lesbar strukturiert.«, SPIEGEL Online, 29.11.2018
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Joachim Hentschel, 1969 in der Nähe von Tübingen geboren, schrieb in den 90er-Jahren erste Reportagen, reiste mit seiner ostdeutschen Freundin durch die USA, tanzte auf Festivals zu Grunge und Techno, arbeitete als Lehrer in Cool Britannia, spielte Gitarre in einer Diskurspopband, scheiterte beim »Tomb Raider«-Spielen und bewahrt heute noch liebevoll die Dateien auf, die er 1999 übers Analogmodem bei Napster zog. Für Rolling Stone, Wired, SZ und GQ interviewte er Ikonen der 90er wie David Lynch, Herbert Grönemeyer, Verona Pooth, Ewan McGregor, die Fantastischen Vier, David Bowie, Juliette Lewis und Liam Gallagher.
Produktinformation
Broschiert: 320 Seiten
Verlag: Piper Paperback (2. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492061192
ISBN-13: 978-3492061193
Größe und/oder Gewicht:
13,4 x 3,2 x 20,3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen
10 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 29.460 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Zunächst mal darf man sich nicht vom grellen Cover (und Titel) täuschen lassen: das hier ist meilenweit entfernt von einer dieser plumpen Sendungen im Privatfernsehen, in denen C-Promis nichtssagende Kommentare über Frisuren oder Modesünden eines vergangenen Jahrzehnts von sich geben. Was nicht bedeutet, dass dieses Buch nicht großen Spaß macht. Aber es ist eben mehr als nur Nostalgie: Durch reflektierte Beobachtung und nicht zuletzt durch solide Recherche schlägt Hentschel Brücken zwischen damaligen und heutigen Ereignissen, die Erklärungsversuche - sowohl für diese als auch für jene - liefern. Insbesondere im Schlußteil des Buchs geschieht das, anhand von Interviews mit einem langjährigen britischen EU-Politiker sowie - einer der genialsten Einfälle bzw. Zufälle dieses Werks - mit einer ehemaligen VIVA-Moderatorin und jetzigen Psychologie-Professorin, die auch gleich eine mögliche Begründung für den derzeitigen Trend zu Nationalismus und Konservativismus liefert. Die 90er waren wohl tatsächlich "zu geil für diese Welt".Davon abgesehen ist das Buch voll mit persönlichen Anekdoten und allgemeinen Begebenheiten, mit Analysen von Filmen, Musikstücken und Zeitschriften, von Werbespots und -plakaten, mit all der Popkultur eben, die man erwartet und auf die man sich gefreut hat, als man erfuhr, dass Joachim Hentschel ein Buch über die 90er geschrieben hat.
Das Buch fühlt sich an wie eine unterhaltsame Zeitreise durch die 90er Jahre. Obwohl ich damals noch in der Grundschule war, sind bei mir regelmäßig Erinnerungsschübe hochgekommen, von denen ich gar nichts mehr wusste ("Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?" / Boris Beckers "Bin ich schon drin?") oder ich musste loslachen, weil von einer VIVA Sendung gesprochen wird, in der "ein außerordentlich talentierter Zwergpudel einradfahrend Regie führt".Neben diesen spaßigen Anekdoten wird die Zeit zwischen dem Mauerfall und dem 11. September aber auch in einem Zusammenhang beschrieben, der in dieser Form selten so niedergeschrieben oder überhaupt dargelegt wurde. Das Buch rückt viele Ereignisse in ein neues Licht (weil sie erst im Nachhinein so eingeordnet werden konnten) und thematisiert neben der Metamorphose des digitalen Zeitalters auch politische Krisen und Niedergänge. Ich habe ein buntes Jahrzehnt neu kennengelernt, dass ich bislang nur durch die verschwommene Kindheitsbrille wahrnehmen konnte. Durch den Wortwitz und die tiefgründigen Einblicke macht das Lesen großen Spaß. Ich werde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen - und freue mich auf das Werk nach der Sonnenfinsternis 2081.
hatte es mir gekauft nach einer radiosendung. muss sagen teilweise gut leicht locker witzig, teils mit dem gebotenen ernst (nicht alles war gut zu der zeit) - aber nur teils. das buch hat auch echte längen, teils nur mit mühe daran gehindert, vorzublättern.wegen der vielen TEILS sind 3 sterne ok
Das Buch wurde verschenkt, somit kann ich über den Inhalt nicht viel schreiben. Für echte 90er fand aber sicherlich cool!
Ein interessantes und kurzweiliges Werk.
Dieses Buch ist insgesamt eine Enttäuschung. Sprachlich teils unpräzise, teils flapsig und inhaltlich unzulänglich, da vor allem autobiographisch ausgerichtet, folglich stark subjektiv und damit bloß selektiv. Die Urteile des Verfassers sind deshalb meist entsprechend einfach gestrickt, der unter anderem die "bleiernen 80er Jahre" beklagt, bis hin zu kaum reflektierten und wenig originellen Meinungsäußerungen über politische Entwicklungen heutzutage. Vielleicht mag hierin wirklich ein problematisches Erbe der 1990er Jahre liegen, freilich anders als vom Verfasser gemeint. Auch das Thema POP-Kultur und die damit verbundenen Entwicklungen hätte wesentlich breiter und intensiver, wenn schon nicht analysiert, dann wenigstens beschrieben werden können.Um wirklich informativ zu sein, fehlt dem Buch die soziologische und historische Perspektive. Somit verharrt die Darstellung nur in der persönlichen Rückschau und wird den so vielfältigen 1990er Jahren nicht gerecht.
Nach dem gefühlt Jahrzehnte dauernden 80er Revival endlich ein anständiges Buch über die 90er. Vom Mauerfall bis 9/11 wird hier alles abgearbeitet, an das wir uns gerne oder auch mit Schaudern erinnern. Das Beste: Die Schreibe ist extrem gut. Wahnsinnig dicht, aber dennoch süffig. Ich hab kaum drei Tage gebraucht, dann hatte ich’s durch. Freue mich auf mehr vom Autor
Was vom Spaß der 90er und der Hoffnungen eines grenzenfreien Europas übriggeblieben ist wird in dem Buch genauso besprochen wie die musikalischen Phänomene Britpop, Loveparade oder Viva.Für alle, die Lust haben auf eine kleine Zeitreise und sich gerne erinnern lassen an die eine oder andere Episode, die inzwischen in Vergessenheit geraten ist. (Einmal die Woche haben wir unsere Emails gecheckt?!?)
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts PDF
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts EPub
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts Doc
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts iBooks
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts rtf
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts Mobipocket
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts Kindle
